#1minutesteuern
01.04.2025 1,040 Aufrufe
24
2

Transkript:

Wenn man als Angestellter einen 1.000-Euro-Laptop von der Steuer absetzt, wie viel bekommt man dann zurück? Wenn man den Laptop beruflich oder auch für Ausbildung oder Studium nutzt, kann man diesen absetzen. Den Privatanteil für Netflix und Co. muss man aber abziehen. Im Regelfall werden da 50% akzeptiert. Also bleiben noch 500 Euro von den 1.000 Euro, die man absetzen darf. Bekommt man also 500 Euro vom Finanzamt zurück? Leider nicht. Einerseits kommt es auch darauf an, ob man mit den anderen Kosten, zum Beispiel den Fahrtkosten, schon über den Arbeitnehmerpauschbetrag von aktuell 1.230 Euro pro Jahr kommt. Andererseits, wie hoch der persönliche Steuersatz ist, machen wir da ein Beispiel. Man setzt also die 500 Euro von dem 1.000-Euro-Kaufpreis von der Steuer ab und ist davor schon mit seinen anderen Kosten über dem Arbeitnehmerpauschbetrag. Der persönliche Grenzsteuersatz ist in dem Beispiel bei 42%. Dann bekommt man 42% von 500 Euro, also 210 Euro über seine Steuererklärung, wieder zurückgegeben. Wenn man aber sonst noch Werbungskosten von beispielsweise 500 Euro hatte, bekommt man dann gar nichts zurück, wenn man dann diese 500 Euro für den Laptop zusätzlich absetzt, da man noch unter dem Arbeitnehmerpauschbetrag ist. Für mehr Steuerwissen, Steuerfahrt wie folgt. Prost!

Kommentare

benutzer123
Super Video! Sehr informativ!
tiktok_fan
Danke für das teilen! Kannst du mehr Videos zu diesem Thema machen?