Was ist der Unterschied zwischen Kleingewerbe und Kleinunternehmer? Viele denken, es ist das Gleiche, ist es aber nicht. Ich erkläre es gleich, aber davor folge meinem Account und kommentiere OrgaMax, denn du als Selbstständiger kannst am Ende was gewinnen. Ein Kleingewerbe bedeutet zum Beispiel, Luisa hat eine kleine Werkstatt, in der sie handgefertigte Holzdekorationen verkauft. Sie meldet ihr Gewerbe beim Gewerbeamt als Kleingewerbeamt, weil ihr jährlicher Umsatz unter 600.000 Euro liegt und ihr Gewinn unter 60.000 Euro bleibt. Ihr Business wird damit nicht im Handelsregister eingetragen. Die Vorteile, einfache gesetzliche Anforderungen. Bei ihr reicht eine einfache Einnahmenüberschussrechnung, kurz EUR. Schreibt also einfach eine Bilanz ihrer Einnahmen und Ausgaben für das Finanzamt auf. Doppelte Buchführung muss sie nicht machen. Und das heißt, Kleinunternehmer. Mit der Kleinunternehmerregelung geht noch mehr. Die kann Luisa freiwillig wählen und noch mehr Vorteile für sie haben. Die gilt für alle, die im Vorjahr einen Umsatz von unter 25.000 Euro hatten und im laufenden Jahr unter 100.000 Euro bleiben. Dadurch entfallen Umsatzsteuervormeldungen und es muss keine Umsatzsteuer gemäß § 19 an das Finanzamt abgeführt werden. Und weil Luisas Werkstatt noch geringe Umsätze abwirft, darf sie mit der Kleinunternehmerregelung komplett auf die Umsatzsteuer verzichten. Und für ihre Kunden heißt das kleinere Endpreise. Aber es ist wichtig, dass sie das als Hinweis auf ihre Rechnungen schreibt. Ich fasse das gleich nochmal zusammen. Davon noch das Gewinnspiel für alle Selbstständigen. Hier ist deine Chance, ein von 10 OrgaMax Buchhaltungspaketen zu gewinnen. Das beste Tool, um Angebote und Rechnungen zu schreiben. Folge meinem Account, kommentiere OrgaMax und ich melde mich bei dir, wenn du gewonnen hast. Die Zusammenfassung. Ein Kleingewerbe ist abhängig von den gesetzlichen Schwellenwerten für Umsatz und Gewinn und erfordert keine Eintragung im Handelsregister. Ein Kleinunternehmer entscheidet sich freiwillig, die Kleinunternehmerregelung zu nutzen, um keine Umsatzsteuer zu zahlen.
Kommentare